Babino Polje - Plav

Babino Polje, Montenegro – Hridsee Plav, Montenegro

Trail-Distanz: 20,31 Kilometer
Minimalhöhe: 953 Meter | Maximalhöhe: 2.068 Meter
Kumulierte Höhe bergauf: 719 Meter | bergab: 1.250 Meter
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zeit: 7–8 Stunden
Markierungen: roter Kreis/weiße Füllung

Dies ist eine lange Transferwanderung von Babino Polje nach Plav. Die Wanderung steigt vom wunderschönen Hrid-See auf und endet in der Stadt Plav.

Die beste Möglichkeit, diese Tageswanderung in zwei Tage zu unterteilen, besteht darin, eine Übernachtung im Treskavički Katun/Katun Treskavica (WP 4g) einzulegen, wobei die Länge des Weges am ersten Tag 12,1 Kilometer und am zweiten Tag 8,2 Kilometer beträgt.

Im Treskavički Katun gibt es während des Sommers (Ende Juni bis Ende September) Hirten, bei denen man frische Lebensmittel und möglicherweise eine Unterkunft für die Übernachtung erhalten kann. Wenn Sie diese Wanderung aufteilen, wäre der erste Tag überwiegend aufwärts und der zweite Tag überwiegend abwärts in Richtung der Stadt Plav.

Ausgehend vom Wegkreuz in Babino Polje (300 m südöstlich der „Hrid“ Eco-Bergunterkünfte, WP 11f) und durch den Wald verlaufend, führt der Pfad zum lebhaften Katun Bajrovica, wo hausgemachte Speisen erworben werden können.

Von dort aus führt der Wanderweg (Nummer 542 im nationalen Wegenetz) westlich von Tepsijica entlang des Flusses Hridska Rijeka zur Ostseite des Hrid-Flusses (auf einer Höhe von über 1800 m, WP 1g). Der See kann umrundet werden, und der westliche Teil bietet besonders schöne Ausblicke. Der Hrid-See ist als striktes Naturschutzgebiet (höchster Schutzgrad) im Prokletije-Nationalpark ausgewiesen, und das Zelten ist nicht erlaubt. Weiter führt der Weg zu einem weiteren Aussichtspunkt am Sacirov vrh (Sacirov-Gipfel). Entlang des Grats von Veliki Hrid (Nummer 540 im nationalen Wegenetz) gelangt man zum nächsten Punkt, Veliki Hrid (WP 2g, 2011 m). Absteigend vom Trskavica-Hügel, vorbei an den Sommerhütten des Katun Treskavica (Katun Temnjak, WP 4g) und entlang des Treskavicka-Flusses, muss eine Waldstraße in Richtung Kofilajca überquert werden. Der Weg führt weiter entlang des nördlichen Randes des Kofiljaca-Berges und über das Redzov dol*, um den Wald bei Korita zu verlassen. Von dort aus geht es weiter eine Schotterstraße hinunter, gefolgt von einer asphaltierten Straße (WP 5g). Der Weg folgt entlang der alten, architektonisch charakteristischen osmanischen Symmetrie der Stadt, bis zum Kreisverkehr im Zentrum von Plav (WP 6g). In Plav können der Redzepagica-Kula (Turm) und die alte Holzmose besichtigt werden. Außerdem gibt es Geschäfte mit Lebensmitteln, Rastmöglichkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten.

*Von Redzov aus besteht die Möglichkeit für eine 12 km lange Rundwanderung um die Kofiljaca-Berge. Diese optionale Wanderung gehört nicht zu unserem Trail, wird jedoch als zusätzlicher Ausflug empfohlen.