Leqinat i KuÇishtёs

Leqinat i Kuçishtёs (Guri i Kuq), Kosovo – Babino Polje, Montenegro

Streckenlänge: 15,8 Kilometer
Minimale Höhe: 1.438 Meter – Maximale Höhe: 2.276 Meter
Kumulativer Aufstieg: 1.151 Meter – Abstieg: 1.109 Meter
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zeit: 7–8 Stunden
Markierungen bis zur Grenze: Rot/Weiß/Rot, von der Grenze bis Babino Polje: Roter Kreis/Weiß gefüllt

Dieser Tag beinhaltet eine Transferwanderung nach Babino Polje, Montenegro.
Es handelt sich um eine relativ lange Wanderung, die die Grenze zwischen Kosovo und Montenegro überquert.

Sie führt durch wunderschöne Berggebiete mit zahlreichen Wasserquellen, Gletscherseen und Bergpässen, die atemberaubende Ausblicke bieten.

Von Guri i Kuq bis Babino Polje gibt es entlang des Weges keine Übernachtungsmöglichkeiten oder Dörfer, aber man kann ein Zelt aufstellen. Wir empfehlen, am Lugu i Shkodres Pass (WP 4f) oder zwischen dem Jelenka Pass und dem Ravno Brdo Pass – in der Nähe des kleinen Sees (WP 7f) – zu campen. Wenn Sie diese Wanderung in zwei Etappen aufteilen möchten, wäre der erste Tag überwiegend aufwärts und der zweite Tag überwiegend abwärts. Bei Aufteilung des Weges am WP 7f beträgt die Länge des ersten Tages 7,4 Kilometer und des zweiten Tages 8,4 Kilometer. Bitte beachten Sie, dass Camping außerhalb organisierter Campingplätze in Montenegro nicht erlaubt ist.

Die Wanderung beginnt am Guri i Kuq Komplex (WP 20e) und verläuft sanft ansteigend nach Süden entlang einer unbefestigten Straße, die später zu einem Wanderweg mit roten Kreisen wird. Nach etwa 2,2 Kilometern Aufstieg erreichen wir einen beeindruckenden Gletschersee. Die Einheimischen nennen ihn Liqeni i Kuçishtës (WP 1f). Unser Weg verläuft anschließend etwa 500 Meter nach Nordwesten und dann nach Südwesten. Einige Meter weiter erreichen wir eine Wasserquelle (WP 2f) und einen Gletschersee namens Liqeni i Drelajve (WP 3f).

Bis zu diesem Punkt ist der Weg klar erkennbar, doch nach dem zweiten Gletschersee wird der Pfad weniger deutlich und erfordert gute Orientierung. Für diesen Teil der Wanderung wird ein GPS-Gerät oder ein örtlicher Führer empfohlen.
Von Liqeni i Drelajve verläuft die Route nach Südwesten bergauf zum Lugu i Shkodrës Pass (WP 4f). Der Pass heißt Lugu i Shkodrës (Shkodra-Pass), da er früher der Pass eines alten Weges war, der dieses Gebiet mit der Stadt Shkodra in Albanien verband.

Eine Wasserquelle befindet sich am Lugu i Shkodrës Pass (WP 5f). Unsere Route verläuft etwa 400 Meter bergauf nach Süden, bis wir den Jelenka Pass (WP 6f) erreichen. Von hier aus hat man einen Blick ins Tal von Babino Polje. Wir beginnen die Wanderung nach Südosten bergab, und nach etwa 1,5 Kilometern sehen wir einen kleinen künstlichen See (WP 7f). Die Einheimischen nutzen diesen als Wasserreserve für Esel, Pferde usw. Von hier verläuft der Weg nach Südwesten über nahezu ebenes Gelände bis zum Ravno Brdo Pass (WP 8f). Vom Ravno Brdo Pass hat man einen sehr klaren und schönen Blick auf das Dorf Babino Polje. Der Pfad ist wegen des hohen Grases nicht immer sichtbar, aber es ist nicht schwierig, das Dorf zu erreichen, da wir es gut sehen können. Der Weg führt bergab, und wir sehen viele Hirtenhütten (WP 9f). Nach etwa 1 Kilometer Abstieg erreichen wir das Dorf. Nachdem wir die Brücke überquert haben (WP 10f), folgen wir einer unbefestigten Straße nach Nordwesten. Babino Polje ist eine schöne Möglichkeit für eine Übernachtung, und es ist leicht, eine Unterkunft zu finden.