Vusanje - Montenegro

Vuthaj, Montenegro – Theth, Albanien

Trail-Distanz: 21,35 Kilometer
Minimale Höhe: 726 Meter | Maximale Höhe: 1.748 Meter
Kumulierte Höhe: Aufstieg 1.111 Meter | Abstieg 1.437 Meter
Zeit: 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Markierungen bis zur Grenze: roter Kreis/weiße Füllung, von der Grenze bis Theth: rot/weiß/rot

Dies ist eine relativ lange Wanderung, die die Grenze zwischen Montenegro
und Albanien überschreitet. Der Weg verläuft entlang des felsigsten Teils der Prokletije/Bjeshkёt
e Namuna/Alpet Shqipёtare-Berge. Fast die gesamte Wanderung ist von steilen Bergen mit atemberaubenden Aussichten umgeben. Diese Route erlaubt einen Einblick in
die Vergangenheit der Region, als sie während der kommunistischen Ära eine Sperrzone war. Ein Grenzposten, ein Bunker und das Grenzübertrittspyramidenzeichen sind noch am Übergang vorhanden. Die Transferwanderung endet im schönen Dorf Theth mit seinen
traditionellen Turmhäusern, umgeben von steilen Bergen.

Wenn Sie diese Wanderung in zwei Etappen (zwei Tage) unterteilen möchten, ist die beste Übernachtungsmöglichkeit die Wiese bei Sheh i Bardh (WP 6i), wo Sie Ihr Zelt aufstellen können. Möglicherweise sind während der Sommerzeit auch Hirten am ehemaligen Gebäude der Grenzpolizei anwesend, bei denen Sie frische Lebensmittel kaufen können. Dieser Ort liegt fast in der Mitte der Strecke.

Die Wanderung beginnt in Vusanje (WP 4h) und verläuft nach Südwesten entlang einer Schotterstraße. Nach ca. 300 Metern erreichen wir einen wunderschönen Wasserfall, der aus dem Grlja-Fluss fließt (WP 1i). Unsere Wanderung setzt sich entlang der Schotterstraße fort, und nach etwa 1,4 Kilometern biegen wir rechts ab und folgen einem schmalen Fußweg für ca. 50 Meter, bis wir eine weitere Attraktion der Gegend erreichen – das „Blaue Auge“. Das Blaue Auge ist ein kleiner See, dessen reichhaltige Grundwasserquellen ihm die bläuliche Farbe seines Wassers verleihen (WP 2i). Vom Blauen Auge kehren wir zur Schotterstraße zurück und folgen ihr nach Südwesten. Nach etwa 2 Kilometern erreichen wir eine schöne Wiese (WP 3i). Reisende können diesen Punkt auch mit einem Geländewagen erreichen.

Unsere Route steigt sanft nach Südwesten entlang eines leicht zu folgenden Weges an, der von steilen Bergen gesäumt ist. Nach etwa 2 Kilometern entlang des Tals nach Südwesten erreichen wir einen See (Lićeni Gšfars), der im Sommer möglicherweise ausgetrocknet ist. Wir folgen dem Weg weiter nach Südwesten und erreichen nach etwa 500 Metern die albanische Grenze, wo eine Pyramide (WP 4i) aus der Zeit des Kommunismus daran erinnert, dass man sich nun in einem Grenzgebiet befindet. Auf der Pyramide sind das albanische Motiv und die Buchstaben „RPSSH“ zu sehen. RPSSH ist ein Akronym für die „Volksrepublik Albanien“ (Republika Popullore Socialiste e Shqipёrisё).

Von der Grenze aus steigen wir weiter nach Südwesten, zunächst durch einen Eichenwald und dann durch einen Kiefernwald, für etwa 1,4 Kilometer, bis wir eine sehr schöne Wiese (Fusha e Ruinicёs) erreichen. Dies ist ein einladender Ort, um eine Pause einzulegen. Auf Fusha e Ruinicёs befindet sich eine Wasserquelle in der Nähe der Sommerhütten der Hirten (WP 5i). Die Route führt weiter entlang eines gut sichtbaren Weges nach Süden über ebenes Gelände, das allmählich durch das Tal ansteigt. Nach etwa 1,5 Kilometern erreichen wir einen Bunker, gefolgt von einer Wasserquelle (WP 6i) etwa 100 Meter weiter. Das verlassene Gebäude in der Nähe der Wasserquelle war einst ein Militärgebäude zum Schutz der Grenze. Hier gibt es auch eine schöne Wiese (She i Bardhё), eine gute Möglichkeit zum Zelten, falls Sie nicht direkt nach Theth weiterwandern möchten.

Von She i Bardhё folgt die Route dem sanften Anstieg nach Süden entlang eines gut sichtbaren Weges. Wir steigen für einige Meter ab, während wir uns dem Pejё-See (albanisch: Liqeni i Pejёs oder Liqeni i Peshkeqes) bei WP 7i nähern. Vom See aus beginnt ein Anstieg nach Süden, und nach etwa 400 Metern erreichen wir den Pejё-Pass (Qafa e Pejёs). Qafa e Pejёs (WP 8i) bietet einen atemberaubenden Blick ins Theth-Tal.

Unser Abstieg vom Pass führt in Serpentinen nach Süden entlang eines sehr steilen, aber gut instand gehaltenen und sicheren Weges. Dieser bringt uns ins Theth-Tal. Sobald der Abstieg flacher wird, verläuft der sichtbare Pfad durch ein Waldgebiet mit Kiefern. Nach etwa 1,3 Kilometern durch den Wald erreichen wir eine Wasserquelle (WP 9i). Die Quelle selbst liegt etwa 700 Meter vor dem Dorf Okol im Theth-Tal. Von Okol aus folgen wir einer unbefestigten Straße nach Südosten über flaches Gelände entlang des Thethi-Flusses und erreichen etwa 3,8 Kilometer später das Dorf Theth (WP 10i).

Sowohl in Okol als auch in Theth gibt es Gästehäuser im Dorf. Theth ist außerdem eine gute Option, um ein oder zwei Tage zu verbringen und die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu besuchen (z. B. Blue Eye, Wasserfall, Blut-Turm, ethnografisches Museum usw.).